Navigation

Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
„In der Kirche zu Hause – engagiert für die Welt“. Das war das Motto des ersten Engagiertentreffens des Kolpingwerkes Deutschland im November 2007 in Köln. Es beschreibt treffend die Arbeit des Verbandes: Unser Wirken in die Welt hinein basiert auf unserer Verortung in der katholischen Kirche. Die Christliche Gesellschaftslehre ist für uns Leitmaßstab bei der Bewertung politischer und gesellschaftlicher Prozesse.
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild im Jahr 2000 festgelegt hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen. SEIEN AUCH SIE DABEI!

Nachrichtenarchiv

Osterfeuer auf dem Hof Gröne, Dröper Mark 2
Nach einer kurzen Andacht wurde das Osterfeuer mit der Flamme der Osterkerze entzündet.
Es gab Getränke und Grillwürstchen, die Kinder konnten Stockbrot backen.
Viele Besucher fanden den Weg zum Hof Gröne!


Gebrauchtkleidersammlung
- Samstag, 16. März 2019, ab 9:00 Uhr -
Gebrauchtkleider- sowie Sammlung ausgedienter Handys, Brillen und analoge Hörgeräte

Bitte beachten Sie die Hinweise auf den verteilten Tüten und Flyern.


Gebrauchtkleidersammlung
- Samstag, 12. März 2016, 9:00 Uhr -

Die Fahrzeuge starten pünktlich um 9:00 Uhr und holen Ihre/eure gefüllten Kleidertüten ab.
Die Sammeltüten und Flyer werden wieder über die Oeseder Kindergärten St. Michael und St. Marien an die Haushalte in den Wohngebieten Egge, Dröper, Hakenesch- und Menkhausfeld, Dörenbergsiedlung und Oesede-Zentral verteilt.
Bitte unterstützt die Sammlung der Kolpingsfamilie! Vielen Dank!


Generalversammlung
- Freitag, 11. März 2016, 20:00 Uhr -

Die Generalversammlung fand traditionell im Gasthaus Tobergte statt.
Herzlichen Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Riedmann und Christina Schichte für ihr Engagement im Vorstand in den letzten Jahren!
Neu im Vorstand ist Daniela Spittler, die bereits ein Jahr den Vorstand begleitet hatte.
Bestätigt wurde Ewald Broxtermann in der Funktion des Kassierers. Neuer Kassenprüfer ist Hermann Suerbaum.


"Armut durch Bildung überwinden"
- Dienstag, 8. März 2016, 19:30 Uhr -

siehe Weiter ... Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung

Kaplan Coffi Regis Vladimir Akakpo aus St. Martinus Hagen thematisierte auf Basis der Papst-Enzyklika ´Laudato Si` die Zusammenhänge von wirtschaftlicher Gier, Armut und Klimawandel. In seinem Heimatland Benin ist der Klimawandel schon zu spüren.


"Schüler und Schülerinnen treffen Handwerk"
Fünf Georgsmarienhütter Betriebe stellen sich vor

Fotos der Besichtigungen siehe > Weiter ...
Bericht NOZ vom 24.06.2016 siehe > ...

Fünf sehr interessante Besichtigungen bei der Fuhrunternehmung Weber im Februar, der Firma Elektro-Börger im März, Zelte & Planen Neumann im April, Tischlerei Schwarberg/Gausmann im Mai und Dachdecker Averdiek+Recker im Juni haben stattgefunden.
Aufmerksame Schüler und Schülerinnen waren interessiert bei der Sache!


Ein Jahr Freiwilligendienst in Uganda, Louisa ´Apolot` Peters berichtet
Am Dienstag, den 16. Februar 2016, berichtete Louisa ´Apolot` Peters von ihrem Auslandsjahr 2014/2015 in Uganda.
Sehr beeindruckend und anhand vieler Fotos erzählte sie über ihre persönlichen Erfahrungen, den Alltag, Höhepunkte und Heraus-
forderungen.


Winterwanderung mit Grünkohlessen
- Samstag, 30.01.2015 -

Treffpunkt zur Wanderung um 15:00 Uhr am Gasthaus Tobergte, Waldstraße
18:00 Uhr Grünkohlessen (Auswahl nach Karte möglich)
Anmeldung bis 26.01.2016 unter // tel 05401-44296 (AB)


Partyzeit im LandForum mit der Liveband ´BlindDate`
Super Partylaune am Samstag, 23. Januar 2016
NOZ vom 25.01.2016:


Lebendiger Adventskalender
- Sonntag, 20. Dezember 2015, 18:00 Uhr -

Am Jugendheim der Heilig Geist Gemeinde Oesede trafen sich rund 30 Gäste zur Station des Lebendigen Adventskalenders.


Kolping-Gedenktag 2015
- Samstag, 5. Dezember 2015, 16:30 Uhr -

Die Feier zum Kolping-Gedenktag begann mit der Heiligen Messe zum Thema: "Mut tut gut - schenk der Welt ein menschliches Gesicht".
In der anschließenden Feierstunde wurden Jubilare und Jubilarinnen für 25- bis 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. (Leider konnten nicht alle anwesend sein.)
Josef Sellmeyer trat mit 20 Jahren 1945 in die Kolpingsfamilie Oesede ein.


Hinter den Kulissen - im Automuseum Melle - fällt aus!
- Freitag, 20.11.2015, 15:00 7 15:30 Uhr -

Garage der Erinnerungen - das Automuseum Melle -
Hinter der Fassade einer denkmalgeschützten Fabrik können Sie die Geschichte des Automobils auf ungewöhnliche Weise entdecken: Das Automuseum Melle präsentiert auf drei Etagen über 200 Fahrzeuge aus aus verschiedenen Epochen des Automobilbaus.
Quelle: www.automuseum-melle.de

Leider muss die Besichtigung ausfallen, da der Referent einen beruflichen Termin wahrnehmen muss!!!


Rosenkranzandacht in der Kapelle Haus Brinke
- Donnerstag, 22. Oktober 2015, 17:00 Uhr -

weitere Informationen - siehe Termine!


Mut tut gut - Kolpingtag in Köln 2015
Anlässlich des 150. Todestages des Verbandsgründers Adolph Kolping nahmen vom 18. – 20. September rund 15.000 Dauerteilnehmende und viele Tagesgäste am bundesweiten Kolpingtreffen in Köln teil. Zehn Personen aus der Kolpingsfamilie Oesede hatten sich mit weiteren Kolpingmitgliedern und -freunden aus Kloster Oesede, Holzhausen, Hagen, Bad Laer, Bad Iburg und Glandorf am Freitagmorgen auf den Weg gemacht. Aus dem Diözesanverband Osnabrück nahmen rund 1000 Personen teil.
Die Auftaktveranstaltung am Freitagabend in der LANXESS arena bot Show und Unterhaltung u.a. mit der Bigband der Bundeswehr und Bundeskanzlerin Angela Merkel grüßte per Videobotschaft.


...alles geregelt? Rechtzeitig für den Ernstfall Vorsorge treffen!
- Donnerstag, 15.10.2015, 19:30 Uhr -

Die KAB und Frauengemeinschaft Heilig Geist Oesede sowie die Kolpingsfamilie Oesede laden zu einen Informationsabend zu dem Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" ein. Zu diesen wichtigen Punkten referiert die rechtliche Betreuerin beim Sozialdienst kath. Frauen Osnabrück, Frau Christiane Hinrichsmeyer. Das Gesetz gibt uns eine Vielzahl von Möglichkeiten, über unser Leben zu bestimmen, auch wenn wir einmal nicht mehr selbst handeln können. Aber nur wer sich auskennt, kann richtig entscheiden.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Ort: Konferenzraum unter der Heilig-Geist Kirche, Overbergstraße.


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20