Navigation
Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
„In der Kirche zu Hause – engagiert für die Welt“. Das war das Motto des ersten Engagiertentreffens des Kolpingwerkes Deutschland im November 2007 in Köln. Es beschreibt treffend die Arbeit des Verbandes: Unser Wirken in die Welt hinein basiert auf unserer Verortung in der katholischen Kirche. Die Christliche Gesellschaftslehre ist für uns Leitmaßstab bei der Bewertung politischer und gesellschaftlicher Prozesse.
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild im Jahr 2000 festgelegt hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen. SEIEN AUCH SIE DABEI!
Nachrichtenarchiv
Begegnung mit den Weltreligionen - 1. Teil: Christentum und Islam
- Donnerstag, 8. Juni 2017, 17:00 Uhr -
Kombinierte Dom- und Moscheeführung mit Frau DuA Zeitun, Vorsitzende der muslimischen Jugendcommunity und Referentin an der LandvolkHochschule Oesede (Dauer ca. 2,5 Stunden).
Anmeldung bis 2. Juni 2017 unter
Pfingstradtour Richtung Melle/Bünde
- Pfingstmontag, 5. Juni 2017, 10:00 Uhr -
Eine ca. 40 – 45 km lange, überwiegend ebene Fahrstrecke Richtung Melle/Bünde wird angesteuert; unterwegs mit Mittagessen in einer Gaststätte.
10:00 Uhr Abfahrt ab Oeseder Kirmesparkplatz.
Halbtagesfahrt zur Burg Hülshoff
- Mittwoch, 17. Mai 2017 -
Eingebettet in die malerische Landschaft des Münsterlandes, ungefähr 10 km westlich von Münster, liegt die Wasserburg Hülshoff, inmitten einer grünen Parklandschaft. Sie ist die Geburtsstätte von Annette von Droste zu Hülshoff.
Maiandacht in der Kapelle Haus Brinke
- Dienstag, 9. Mai 2017, 19:00 Uhr -
Maiandacht mit der Kolpingsfamilie Kloster Oesede in der Kapelle Haus Brinke; Abschluss mit Grillwürstchen und Getränken.
Osterfeuer auf dem Hof Gröne
- Sonntag, 16. April 2017, ab 19:00 Uhr -
Herzliche Einladung zum traditionellen Osterfeuer auf dem Hof Gröne, Dröper Mark 2, Georgsmarienhütte!
mit Stockbrot backen, Würstchen und Getränken.
Bei schlechtem Wetter
Gründonnerstagsbetstunde
- Donnerstag, 13.04.2017, 22:00 - ca. 23:00 Uhr -
Gründonnerstagsbetstunde in der Krypta der Hl. Geist Kirche Oesede
Kolping-Musical im GMHütter Rathaus
- Freitag, 7. April 2017, 19:30 Uhr -
Aus Anlass des 150. Todestages Adolph Kolpings wurde 2013 das Musical zum Leben des Verbandsgründers in den Theatern Wuppertal und Fulda uraufgeführt.
Generalversammlung
- Freitag, 31. März 2017 -
Wechsel im Vorstand der Kolpingsfamilie Oesede
Neu im Vorstand ist jetzt Janine Debbrecht. Bestätigt wurden Markus Debbrecht und Annemarie Schierhölter-Weber als Leitungsteam.
Gertrud Sieker wurde für zwei Jahre als Kassenprüferin gewählt.
Turnusmäßig schieden die Kassenprüfer Josef Debbrecht und Eberhard Ahrens aus.
Vorstandsmitglied Heinrich Pohlmann kandidierte nicht mehr.
Für die geleistete Arbeit herzlichen Dank.
Ökumene - Josefstag - Themenfrühschoppen: "Personen der Reformation"
Sonntag, 19. März 2017, 9:30 | 10:30 Uhr
Personen der Reformation – und was sie uns heute zu sagen hätten
An erster Stelle sicherlich Martin Luther, danach vielleicht Philipp Melanchthon, Thomas Müntzer, Katharina von Bora – das sind wohl die Namen, die als erste genannt werden, wenn das Stichwort Reformation in Deutschland fällt. An diesem Vormittag richtet sich der Blick auf einzelne, auch eher unbekannte Frauen und Männer, die die Reformation geprägt haben oder die einzelne Anliegen der Erneuerungsbewegung auf ihre jeweils eigene Weise umgesetzt haben. Was geben sie uns zu denken für die Herausforderungen unserer Zeit?
Quelle: NOZ vom 22. März 2017 - zum Lesen bitte Titelzeile anklicken!
Gebrauchtkleider, Brillen- und Handysammlung
8:30 Uhr Treffen der Helfer und Helferinnen
9:00 Uhr Abfahrt der Fahrzeuge
zwischendurch Frühstück im Kolpingraum Auf dem Thie
Kleidercontainer auf der Egge sind umgezogen!
Aufgrund von Abriss- und demnächst Neubauarbeiten mussten die beiden Container vom bisherigen Standort bei Luttmann, Eschweg 1, umziehen.
In kurzer Entfernung sind sie aber auch jetzt zu finden. An der Kreuzung Ecke Eschweg/Kiewitsheide/Alte Heerstr. bitte in die Straße ´Dröper` einbiegen - und schon fallen sie ins Blickfeld.
Eine ganz besondere Freundschaft - Kinder lieben Großeltern
- Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30 Uhr -
Großeltern sind eine große Bereicherung für die Enkelkinder - und die Enkelkinder für die Großeltern! Zu diesem Fazit kamen siebzehn interessierte Großeltern und die Sozialpädagogin und freie Referentin Luise Moß am Ende eines Themenabends, zu dem die Kolpingsfamilie Oesede eingeladen hatte. Einige Fragen standen eingangs im Raum: dürfen Großeltern ihre Enkelkinder verhätscheln, sollen sie sich in die Erziehung einmischen oder ganz raushalten?
In der heutigen Zeit gehört das Miteinander zwischen den Generationen immer weniger zum alltäglichen Leben, denn in vielen Familien ist, bedingt durch die räumliche Entfernung, der regelmäßige Kontakt zur Großelterngeneration häufig nicht möglich. Trotzdem können enge Beziehungen aufgebaut werden.
Winterwanderung mit Grünkohlessen
- Samstag, 28. Januar 2017
Herzliche Einladung zur Winterwanderung:
15:00 Uhr Treffpunkt am Gasthaus Tobergte (Georgsmarienhütte, Waldstraße) zur Wanderung
17:00 Uhr spätestens Eintreffen bei Tobergte
18:00 Uhr Grünkohlessen; alternativ nach Karte möglich
Anmeldung bis Mo., 23.01.2017 unter // tel 05401-44296 (auch AB) oder
// tel 05401-461117
Lebendiger Adventskalender
- Sonntag, 18. Dezember 2016, 18:00 Uhr -
Herzliche Einladung zur Kolpingstation am Jugendheim Hl. Geist Oesede!
Kolping-Gedenktag mit Aktion „Mein Schuh tut gut“
Vor dem Gottesdienst zum Kolping-Gedenktag am Samstag, 3. Dez. 2016, zwischen 15:45 und 16:15 Uhr, standen Mitglieder der Kolpingsfamilie bereit und nahmen die Schuhe zur Aktion Mein Schuh tut gut! - Schuhe sammeln und Gutes tun! an.
136 Paar Schuhe wurden abgegeben und sind jetzt auf dem Weg zum Kolpingwerk Deutschland, das die Aktion initiierte.