Navigation

Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild "Zusammen sind wir Kolping" im Jahr 2022 fortgeschrieben hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen.
SEIEN AUCH SIE DABEI!
Kolping ist ein "Spiegel der Gesellschaft", die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Diesen Wandel reflektiert der Verband mit einer Aktualisierung seines Leitbildes.



fb

Nachrichtenarchiv

Oeseder Kolping-Gedenktag
- Samstag, 2. Dezember 2023 -
Die Feier zum Kolping-Gedenktag beginnt um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche Oesede.
Die anschließende Feierstunde für Kolpingmitglieder und Interessierte findet im Pfarrsaal Auf dem Thie 7a statt, Beginn ist mit einem Imbiss.
Danach werden neu Aufgenommene begrüßt, Jubilare und Jubilarinnen geehrt und ein symbolischer Scheck über den Erlös der Oeseder Kirmes an das Projekt Furaha Phönix Kinderhaus überreicht.


Du bist, was du (nicht) isst! Ernährung im Wandel der Zeit - lokale und globale Lebensmittelerzeugung
- Mittwoch, 15. November 2023, 19.30 Uhr -

Vortrag von Prof. Dr. Werner Wahmhoff (ehem. Stellv. Generalsekretär der DBU Osnabrück) in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede

73 Personen interessierten sich für den Vortrag und diskutierten im Anschluss zur gesamten Bandbreite der Ausführungen. Ein gelungener Abend!

Ernährung ist für viele Menschen nicht mehr nur die Befriedigung eines Grundbedürfnisses, Ernährung steht oftmals für ein Wohlgefühl, ist Ausdruck einen individuellen Lebensstil mit Trends wie vegan, Low Carb, Superfood usw. Das Angebot an Nahrungsmittel ist in weiten Teilen der Erde riesig, gleichzeitig fehlt vielen Verbraucherinnen/ Verbrauchern der Bezug zur Herstellung eben dieser Lebensmittel. Hohe Ansprüche und Erwartungen an die Qualität, Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln gehen einher mit dem Wunsch diese mögen preisgünstig bleiben. Heute möchten sich viele Verbraucherinnen/ Verbraucher möglichst regional ernähren, gleichzeitig aber auf Kaffee, Ananas und Avocados nicht verzichten.


479. Oeseder Kirmes - Getränkestand der Kolpingsfamilie
- Freitag, 22.09. bis Montag, 25.09.2023 -

Der Getränkestand befindet sich an üblicher Stelle an der Graf-Stauffenberg-Straße in Höhe der Michaelisgrundschule Oesede.
Herzliche Einladung zum Verweilen und Trinken.
Der Erlös ist wieder für soziale Projekte vor Ort und weltweit.


Eine schöne Jubiläumsfeier am LandForum der LandvolkHochschule Oesede!
- Samstag, 19. August 2023 -

Der Festgottesdienst wurde musikalisch von einem Projektchor gestaltet, der sich extra für den Anlass zusammengefunden hatte; Zelebrant war der geistliche Begleiter des Kolpingwerkes Diözesanverband Osnabrück, Reinhard Molitor. Aufgrund eines Regenschauers wurde der Gottesdienst zur Kommunion in der Bruder-Klaus-Kapelle weitergefeiert.


Grußwort des Kolpingwerkes Köln zum 100jährigen Jubiläum
Liebe Kolpingsfamilie Oesede!
„Das Christentum ist nicht bloß für die Kirche und für die Betkammern, sondern für das ganze Leben.“ Entsprechend Adolph Kolpings Worten haben wir den Anspruch, als generationsübergreifender katholischer Sozialverband in der Mitte von Gesellschaft und Kirche zu wirken. Unser Verbandsgründer hat den Grundstein für sein Werk gelegt, das sowohl von einer tiefen Kirchlichkeit und zugleich großer Verbundenheit mit der katholischen Kirche geprägt war. Diese war jedoch nie unreflektiert und unkritisch auf kirchliche Riten und Bräuche fixiert, sondern sie lebte aus der inneren Verbindung von Liturgie und Diakonie, von Gebet und tätiger Nächstenliebe.
Wir sind davon überzeugt, dass es gerade heute das Zeugnis eines tätigen Christentums braucht, das die frohe Botschaft Jesu Christi verkündet, die katholische Soziallehre sowie das Wollen und Handeln Adolph Kolpings als ein wichtiges Fundament für ein gesellschaftliches Wirken berücksichtigt. Damit leisten wir als Verband – gemeinsam mit unseren Einrichtungen und Unternehmen – auch für das kirchliche Leben in Deutschland einen wichtigen Beitrag.
KOLPING ist immer dann lebendig, wenn konkret vor Ort Verantwortung übernommen wird und die Ideen Adolph Kolpings weitergegeben werden. Das habt Ihr nun seit 1923 auch in Eurer Kolpingsfamilie engagiert getan. Es ist großartig, dass Ihr jetzt in großer Freude und Dankbarkeit gemeinsam zurückschauen und feiern könnt! Der Stolz über die Jahre Eures verbandlichen Wirkens vor Ort soll zugleich Antrieb sein, orientiert am Leitbild unseres Verbandes „Kolping – verantwortlich leben, solidarisch handeln“ weiterhin aktiv gestaltend zu sein.
Auch im Namen der Mitglieder des Bundesvorstandes des Kolpingwerkes Deutschland gratulieren wir Euch ganz herzlich. Ein ganz besonderes Wort des Dankes sagen wir alle denen, die sich in den vergangenen 100 Jahren ehrenamtlich engagiert und Verantwortung für Eure Gemeinschaft getragen haben.
Euch wünschen wir alles Gute, viel Erfolg und Gottes reichen Segen für Eure weitere Arbeit im Werk Adolph Kolpings!
Mit einem herzlichen TREU KOLPING! aus Köln grüßen Euch

Ursula Groden-Kranich, Bundesvorsitzende
Hans-Joachim Wahl, Bundespräses


Abendradtour
Abendradtour am Dienstag, 18. Juli 2023
Die fast 2-stündige Tour führte bei bestem Radfahrwetter durch die wunderschöne Natur von Oesede über Alt-Georgsmarienhütte nach Hagen, Hasbergen, Holzhausen und zurück nach Oesede. Herzlichen Dank an Josef Debbrecht für die Vorbereitung!
Zum anschließenden Abschluss mit Grillwürstchen und Getränken bei Annegret und Josef Debbrecht hatten sich weitere Mitglieder eingefunden.


Maiandacht in Kloster Oesede
- Dienstag, 9. Mai 2023, 18.30 Uhr -

gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Kloster Oesede - siehe Termine


Dankeschön!
Rund 40 langjährig Aktive der Kleidersammlung, Programmausteilung und Kirmes trafen sich am Donnerstag, 4. Mai 2023, zu einem Dankeschönabend mit Grillen und Getränken auf dem Hof Gröne.
Bei bestem Wetter war die Stimmung sehr gut!


Osterfeuer auf dem Hof Gröne
Die Kolpingsfamilie Oesede brannte am Ostersonntag ab 19.00 Uhr wieder ein Osterfeuer auf dem Hof Gröne, Dröper Mark 2, ab.
Start war mit einer kurzen Andacht durch Pfarrer Lintker. Das Feuer wurde mit der Flamme von der Osterkerze aus der St. Peter und Paul Kirche Oesede entzündet.
Für die Kinder wurde Stockbrot gebacken, ansonsten waren Bratwürstchen und Getränke im Angebot.
Erfolgreich war der Verkauf der "Huhnpatenschaften" zugunsten des Internationalen Kolpingwerkes: „100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede – 100 Hühner für Afrika“.


Mitgliederversammlung 2023
Die Mitgliederversammlung fand am 31. März 2023 im Gasthaus Tobergte statt. Das Protokoll ist unter dem Link nachzulesen.
Neben den Regularien startete die Spendenaktion „100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede – 100 Hühner für Afrika“. Eine Postkarte des Internationalen Kolpingwerkes verbunden mit einer Tüte, die Plätzchen in Form von Eiern, Hühnern oder Küken enthielten, stehen als Symbol für eine Huhnpatenschaft und konnten für fünf Euro gekauft werden. Die Anwesenden waren sehr interessiert und es wurden 38 Patenschaften übernommen (Ergebnis 190 Euro).


100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede - 100 Hühner für Afrika
226 Patenschaften sind verkauft! Wer die Aktion weiterhin unterstützen möchte, melde sich bitte beim Vorstand. DANKE!

Die Kolpingsfamilie Oesede feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag und startete mit dem Osterfeuer am 9. April 2023 eine besondere Spendenaktion: "100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede - 100 Hühner für Afrika".
Viele Kolpingmitglieder weltweit leben von kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Oft reichen die Erträge nicht aus, um die Familie zu ernähren. Dürren und sonstige Klimaextreme bedrohen die Ernten zusätzlich.
Die afrikanischen Kolping-Nationalverbände haben deshalb begonnen, durch Schulungen die Bauern bei der Umstellung ihrer landwirtschaftlichen Betriebe zu unterstützen.


Gebrauchtkleider-, Brillen- und Handysammlung bei winterlichem Wetter
- Samstag, 11. März 2023 -

Starker Schneefall am Vorabend und in der Nacht - so ein Wetter hatte es bislang noch bei keiner Straßensammlung gegeben! Trotzdem starteten die Fahrzeuge am Samstagmorgen bei bestem Sonnenschein pünktlich um 9.00 Uhr und 4240 kg Gebrauchtkleider wurden gesammelt.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen und an die Firmen für die Bereitstellung der Fahrzeuge.


Krieg in Europa - welches sind unsere Aufgaben? (Quo vadis Europa)
- Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr -

Herzliche Einladung zum öffentlichen Gesprächsabend mit Dr. Hans-Gert Pöttering, langjähriger Europapolitiker und Präsident des Europäischen Parlamentes a.D.

Ort: Kolpinghaus Georgsmarienhütte
Veranstalter: Kolpingbezirksverband Iburg


Treffen mit Jubilaren 2022
Traditionell lädt der Kolpingvorstand die Mitglieder, die im vergangenen Jahr ihre langjährige Mitgliedschaft begehen konnten, zu einem Abend in das Gasthaus Tobergte ein.
Aufgrund der Altersstruktur der Anwesenden, wurde in diesem Jahr auf das Kegeln verzichtet. Grünkohlbüffet, Getränke und anregende Gespräche sorgten für einen geselligen Abend.


Winterwanderung mit Grünkohlessen
- Samstag, 28. Januar 2023 -

Die zweistündige Wanderung startete mit 25 Teilnehmenden am Brauhaus Dröge.
Beim anschließenden Grünkohlessen war der Saal mit 42 Personen voll besetzt. Grünkohl mit Bratkartoffeln und Fleisch war sehr lecker, genau wie man es in unserer Region kennt.
Vielen Dank an die Mitarbeiter*innen des Brauhauses Dröge.


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20