Navigation

Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
„In der Kirche zu Hause – engagiert für die Welt“. Das war das Motto des ersten Engagiertentreffens des Kolpingwerkes Deutschland im November 2007 in Köln. Es beschreibt treffend die Arbeit des Verbandes: Unser Wirken in die Welt hinein basiert auf unserer Verortung in der katholischen Kirche. Die Christliche Gesellschaftslehre ist für uns Leitmaßstab bei der Bewertung politischer und gesellschaftlicher Prozesse.
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild im Jahr 2000 festgelegt hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen. SEIEN AUCH SIE DABEI!

Nachrichtenarchiv

Osterfeuer auf dem Hof Gröne
- Sonntag, 9. April 2023, 19.00 Uhr -

Die Kolpingsfamilie Oesede brennt am Ostersonntag ab 19.00 Uhr wieder ein Osterfeuer auf dem Hof Gröne, Dröper Mark 2, ab.
Für die Kinder wird Stockbrot gebacken, ansonsten sind Bratwürstchen und Getränke im Angebot.
Start der Spendenaktion „100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede – 100 Hühner für Afrika“.


Mitgliederversammlung 2023
Freitag, 31. März 2023, 19.00 Uhr -

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Tobergte, Waldstraße.
Neben den Regularien startet die Spendenaktion „100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede – 100 Hühner für Afrika“.
Einladung mit Tagesordnung siehe unter


100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede - 100 Hühner für Afrika
Die Kolpingsfamilie Oesede feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag und nimmt das zum Anlass, mit dem Osterfeuer am 9. März 2023 eine besondere Spendenaktion zu starten: "100 Jahre Kolpingsfamilie Oesede - 100 Hühner für Afrika".
Viele Kolpingmitglieder weltweit leben von kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Oft reichen die Erträge nicht aus, um die Familie zu ernähren. Dürren und sonstige Klimaextreme bedrohen die Ernten zusätzlich.
Die afrikanischen Kolping-Nationalverbände haben deshalb begonnen, durch Schulungen die Bauern bei der Umstellung ihrer landwirtschaftlichen Betriebe zu unterstützen.


Gebrauchtkleider-, Brillen- und Handysammlung bei winterlichem Wetter
- Samstag, 11. März 2023 -

Starker Schneefall am Vorabend und in der Nacht - so ein Wetter hatte es bislang noch bei keiner Straßensammlung gegeben! Trotzdem starteten die Fahrzeuge am Samstagmorgen bei bestem Sonnenschein pünktlich um 9.00 Uhr und 4640 kg Gebrauchtkleider wurden gesammelt.
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen und an die Firmen für die Bereitstellung der Fahrzeuge.


Krieg in Europa - welches sind unsere Aufgaben? (Quo vadis Europa)
- Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr -

Herzliche Einladung zum öffentlichen Gesprächsabend mit Dr. Hans-Gert Pöttering, langjähriger Europapolitiker und Präsident des Europäischen Parlamentes a.D.

Ort: Kolpinghaus Georgsmarienhütte
Veranstalter: Kolpingbezirksverband Iburg


Treffen mit Jubilaren 2022
Traditionell lädt der Kolpingvorstand die Mitglieder, die im vergangenen Jahr ihre langjährige Mitgliedschaft begehen konnten, zu einem Abend in das Gasthaus Tobergte ein.
Aufgrund der Altersstruktur der Anwesenden, wurde in diesem Jahr auf das Kegeln verzichtet. Grünkohlbüffet, Getränke und anregende Gespräche sorgten für einen geselligen Abend.


Winterwanderung mit Grünkohlessen
- Samstag, 28. Januar 2023 -

Die zweistündige Wanderung startete mit 25 Teilnehmenden am Brauhaus Dröge.
Beim anschließenden Grünkohlessen war der Saal mit 42 Personen voll besetzt. Grünkohl mit Bratkartoffeln und Fleisch war sehr lecker, genau wie man es in unserer Region kennt.
Vielen Dank an die Mitarbeiter*innen des Brauhauses Dröge.


150 Jahre Kolping-Diözesanverband Osnabrück - Safe the date
Im Jahr 2023 wird unser Diözesanverband 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass werden vier größere Veranstaltungen geplant sein. Einige sind für alle offen, andere nur nach Anmeldung oder über eine spezielle Einladung zugänglich.
Auf jeden Fall solltet ihr die für euch relevanten Termine im Kalender berücksichtigen.


Weihnachtslieder singen in der Kloster Oeseder Kirche St. Johann
- Donnerstag, 29. Dezember 2022 -

Die Kolpingsfamilien Oesede und Kloster Oesede hatten zu einem stimmungsvollen, öffentlichen Weihnachtslieder singen eingeladen. Beginn war nach der 18.30 Uhr-Abendmesse. Rund um Tannenbaum und Krippe wurden traditionelle und andere Weihnachts- und Winterlieder mit instrumentaler Begleitung angestimmt. Im Anschluss traf nab sich bei Glühwein und anderen Getränke auf der Klosterdiele.


Kolping-Gedenktag mit Spendenübergabe
Am Sonntag, 4. Dezember 2022, wurde im Rahmen der Feierstunde ein symbolischer Scheck über 750 Euro an den Vorsitzenden der Osnabrücker Tafel, Hermann Große-Marke (Foto: li.), und Lisa Igelbrink (Foto: 2.v.li.), Niederlassungsleiterin der Tafel GMHütte, durch Ewald Broxtermann (re.), Kolpingsfamilie, überreicht. Beide berichteten von ihrer Arbeit und den aktuellen Schwierigkeiten aufgrund der großen Nachfrage, weniger Lebensmittelspenden und insgesamt gestiegener Kosten.


Internationaler Kolping-Weltgebetstag
Zu einer Andacht anlässlich des Kolping-Weltgebetstages trafen sich am Donnerstag, 27. Oktober 2022, einige Mitglieder und Freunde in der Kapelle Haus Brinke.
Das Partnerland war in diesem Jahr der Kolpingnationalverband Südtirol,


Gebrauchtkleider-, Brillen- und Handysammlung
5130 Kg Gebrauchtkleider sowie viele alte Brillen und Handys wurden am Samstag, 8. Oktober 2022, gesammelt.
Allen Spendern und Spenderinnen vielen Dank, besonders den Helfern und Helferinnen, die ja zu Fuß die Sammelfahrzeuge im Oeseder Stadtgebiet begleiten und die Kleidersäcke auf die Ladefläche ´wuchten`.


Getränkestand Oeseder Kirmes
Der Erlös aus dem Getränkestand auf der viertägigen Oeseder Kirmes wird im Rahmen des Kolping-Gedenktages (4. Dez. 2022) an die Verantwortlichen der Georgsmarienhütter Tafel und ´Furaha Phönix Kinderhaus Kenia` überreicht.


Gillabend mit den Jubilaren 2021
- Donnerstag, 11. August 2022, 17.30 Uhr -

Die Jubilare aus 2021 waren zu einem Grillabend auf dem Hof Gröne eingeladen. Kurzfristig wurde umgeplant und das Treffen fand in der Flötzinger Alm statt.
Ein sehr unterhaltsamer Abend für alle Beteiligten.
Vielen Dank für die sehr lange Mitgliedschaft, nämlich (v. li.):
Bernhard Dälken, 75 Jahre
Heinz Schulte, 60 Jahre
August Pabst, 70 Jahre


Abendradtour
- Dienstag, 9. August 2022, 18.00 Uhr -

Eine 1,5-stündige Radtour führte in die nähere, landschaftlich sehr schöne Umgebung.
Vielen Dank an Josef Debbrecht für die Vorbereitung.
Der Abschluss fand traditionell mit Grillwürstchen und Getränken bei Annegret und Josef Debbrecht statt.


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20