Navigation

Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild "Zusammen sind wir Kolping" im Jahr 2022 fortgeschrieben hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen.
SEIEN AUCH SIE DABEI!
Kolping ist ein "Spiegel der Gesellschaft", die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Diesen Wandel reflektiert der Verband mit einer Aktualisierung seines Leitbildes.



fb

Nachrichtenarchiv

Halbtagesfahrt ins Osnabrücker Land
- Donnerstag, 5. Mai 2011-

Super Wetter und die wunderschöne Osnabrücker Landschaft machten die Halbtagesfahrt der Kolpingfamilie Oesede und der Pfarreiengemeinschaft GMHütte-Ost wieder zu einem Erlebnis für die teilnehmenden Damen und Herren. Die erste Station war das „Café Bauerndiele“ bei Neuenkirchen/ Vörden. In einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäude hat die Eigentümerin ein gemütliches und stilvolles Ambiente geschaffen und serviert selbst gebackenen Kuchen.
weitere Fotos siehe Gruppen | 70plusminus | Aktivitäten:


Osterfeuer
- Ostersonntag, 19.00 Uhr -

Bereits zum dritten Mal zündete die Kolpingfamilie ihr Osterfeuer auf dem Hof Gröne an. Für die Kinder war Stockbrot backen im Angebot, ansonsten gab es Grillwürstchen und Getränke. Traditionell werden bunt gefärbte Eier verteilt. Dabei zeigten sich einige Kinder geschäftstüchtig und baten die Besucher um Spenden.
weitere Fotos siehe:


Gründung einer Männergruppe
Nächster Termin: Mittwoch, 13. April 2011
und dann immer am 2. Mittwoch im Monat!

Jetzt geht’s los!
Die Initiatoren Wolfgang Spittler, Lothar Reiss und Marcel Wynveld planen das erste Treffen für Männer, die Interesse haben, mit Gleichgesinnten Aktivitäten wie z.B. Besichtigungen, Geprächsabende, Bierbrauen u.v.m. zu unternehmen.


Kolpingbruder Ansgar Pohlmann zum Bürgermeister von Georgsmarienhütte gewählt
Zu seiner Wahl gratulierten ihm einige Vorstandsmitglieder und überreichten ihm ein TShirt mit der Aufschrift "Tatkraft" aus der Imagekampagne des Kolpingwerkes Deutschland.


Altkleidersammlung der Georgsmarienhütter Kolpingfamilien
- Samstag, 02. April 2011 -


Generalversammlung
- Freitag, 18.03.2011, im Gasthaus Tobergte -

Stefan Düing, Diözesanreferent des Kolpingwerkes Osnabrück, informierte zu Beginn der Versammlung über Projekte und Aktuelles aus dem Diözesanverband.

Tagesordnung:


Karneval im Doppelpack
In der Turnhalle der LandvolkHochschule Oesede gab es am Samstag, 26. Februar 2011, eine Neuauflage des Kolpingkarnevals:
mit der Liveband Blinde Date und einem kleinen Rahmenprogramm mit Showeinlagen überzeugte das Organisationsteam der Kolpingfamilien die rund 170 Gäste. Fazit des Abends:
„Eine Fortsetzung in 2012 muss sein!“
Am Sonntagnachmittag, 27. Februar 2011, waren dann die kleinen Narren und Närrinnen dran. Das neue Konzept überzeugte auch hier:


KolpingFamilienKarnevalsParty
- Sonntag, 27. Februar 2011 -
Alle kleinen und großen Narren und Närrinnen treffen sich in der Turnhalle der LandvolkHochschule Oesede.
Um 15:30 Uhr beginnt das Unterhaltungsprogramm zum Mitmachen, Einlass ist ab 15:00 Uhr.
Mit Kuchen, Heißwürstchen und Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Karten im Vorverkauf sind ab sofort bei ...


Karneval 2011
- Samstag, 26. Februar 2011, 19:30 Uhr -
Die Kolpingfamilien Oesede und Kloster Oesede präsentieren:

Tanzabend mit der Liveband blind date!

Vorverkauf siehe Plakat,
u.a. bei Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße


Die "Rösler-Gesundheitsreform" ab 1.1.2011 - Vor- und Nachteile?
- Montag, 14. Februar 2011, 19.30 Uhr -
Diskussionsabend mit Herrn Holger Gerdes, Mitarbeiter Barmer Ersatzkasse, Firmenberater und Dozent für Sozialversicherungsrecht

zusätzliches Angebot: 18.45 Uhr Besichtigung und Führung (Schulleiter Johannes Buß) durch die renovierte/sanierte LandvolkHochschule

Ort: LandvolkHochschule Oesede|Haupthaus


Diskussionsabend zur Bürgermeisterwahl in Georgsmarienhütte 2011
Am Freitag, den 11. Februar 2011, hatten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) und Kolping der Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-Ost zu einem Informations- und Diskussionsabend mit der Kandidatin Annegret Lalottis (parteilos, für die SPD) und den Kandidaten Carsten Krieger (unabhängig), Ansgar Pohlmann (CDU), Peter Schmechel (Die Linke) und Robert Lorenz (Die Grünen) eingeladen.
Franz Loth moderierte die Themenblöcke Wirtschaftspolitik, Bildung und Soziales und Demografischer Wandel mit dem Blickwinkel auf Nachhaltigkeit (langfristig/ökologisch) und finanzielle Möglichkeiten.


Winterwanderung mit Grünkohlessen
- Samstag, 22.1.2011, 15:00 Uhr ab Gasthaus Tobergte -


Kegeln mit Jubilaren 2010
- Mittwoch, 12. Januar 2011 -


Kegeln mit Jubilaren 2011


Adventfeier
Dienstag, 14.12.2010
anschl. Bildervortrag mit Heinz Raufhake über seine Jordanienreise


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20