Navigation
Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild "Zusammen sind wir Kolping" im Jahr 2022 fortgeschrieben hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen.
SEIEN AUCH SIE DABEI!
Kolping ist ein "Spiegel der Gesellschaft", die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Diesen Wandel reflektiert der Verband mit einer Aktualisierung seines Leitbildes.

Kolpingmännergruppe startet beim Eisstockschießen
Eisstockschießen ist bei allen Altersschichten gleichermaßen beliebt. So braucht man keine spezielle Ausrüstung oder Kleidung, man kann rutschfeste Schuhe tragen und man benötigt keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten: Die Teilnehmer lassen abwechselnd von einer Grundlinie aus den Eisstock, einen (Griff-)Stock mit einer schweren Scheibe am unteren Ende dran, übers Eis schlittern. Ziel ist es, die Eisstöcke möglichst nahe an ein entfernt liegendes Ziel, die "Daube", zu platzieren. Dabei dürfen natürlich mit dem Eisstock die Eisstöcke der Gegner weggekickt werden. Je nachdem, wie viele Eisstöcke von welcher Mannschaft der Daube am nächsten liegen, werden entsprechende Punkte vergeben. Die Spannung ist bei jedem Wurf unheimlich groß, und auch die Zuschauer fiebern bei jedem Wurf mit und sind emotional "voll bei der Sache".
Das macht das Eisstockschießen nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer spannend und attraktiv. Schließlich können die besten Würfe der einen Mannschaft noch mit dem letzten Wurf der anderen Mannschaft zunichte gemacht werden.
Insgesamt stehen jedoch nicht unbedingt die sportlichen, sondern vielmehr die geselligen Aspekte im Vordergrund. Gute Laune ist somit garantiert!
siehe: GMHütte on Ice