Navigation
Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild "Zusammen sind wir Kolping" im Jahr 2022 fortgeschrieben hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen.
SEIEN AUCH SIE DABEI!
Kolping ist ein "Spiegel der Gesellschaft", die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Diesen Wandel reflektiert der Verband mit einer Aktualisierung seines Leitbildes.

Kolping-Musical im GMHütter Rathaus
Es stellt gut dar, wie Kolping im 19. Jahrhundert in der Industrialisierung gewirkt und gelebt hat. Das Musiktheaterstück stellt geschickt den alten Kolping seinem jüngeren Ich gegenüber, zeigt in Rückblenden die frühe Entwicklung vom Schustergesellen zum jungen Geistlichen in Köln. Inmitten der wachsenden Industrialisierung entwickelt sich durch Kolpings Einsatz für ein würdiges menschliches Leben der Grundstein für den Aufstieg der Gesellenvereine, die Idee von einem starken Miteinander ist gelegt, der Grundstein des heutigen Kolpingwerkes.
Die Georgsmarienhütter Kolpingsfamilien laden Interessierte zu dieser öffentlichen Vorführung der Filmfassung des Musicals ein. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen nehmen das Pfarrbüro St. Peter und Paul Oesede, Telefon 05401 86420 oder Andre Averdiek, Telefon 05401 2000 entgegen.