Navigation
Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild "Zusammen sind wir Kolping" im Jahr 2022 fortgeschrieben hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen.
SEIEN AUCH SIE DABEI!
Kolping ist ein "Spiegel der Gesellschaft", die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Diesen Wandel reflektiert der Verband mit einer Aktualisierung seines Leitbildes.

Eine ganz besondere Freundschaft - Kinder lieben Großeltern
Omas und Opas haben heute mehr Zeit, sind unternehmungslustiger und flexibler, als sie es oftmals noch von ihren eigenen Großeltern kennen. „In der Regel bilden sich bei den Besuchen bestimmte Rituale heraus, Spiele, die immer zum Programm gehören, oder auch gemeinsame Lieblingsessen. Lassen Sie Ihre Enkel an Bräuchen teilhaben, denn sie stehen für den Erhalt von Familientraditionen. Geben Sie doch einen Teil Ihrer Lebenserfahrung weiter und übermitteln Sie positive Werte und Erfahrungen. Ihre Enkelkinder können viel von Ihnen lernen.“ empfahl Luise Moß.
Durch die berufliche Tätigkeit von Müttern und Vätern stehen Großeltern oft auch für die tägliche Betreuung der Kinder zur Verfügung. Omas und Opas gehen dadurch eine Erziehungspartnerschaft ein, dabei sollten sie die Wünsche ihrer Kinder respektieren und nicht unterlaufen. Aber auch die Jungen sollten ihre Eltern nicht überfordern und sie als ständig verfügbare Babysitter begreifen. Genaue Absprachen helfen, das zu vermeiden.
Auch Jugendliche halten Kontakt zu ihren Großeltern. Sie tauschen sich aus, lassen sich von früher erzählen, erfahren die Großeltern als konstante Beziehung und bewerten die gemeinsame Zeit positiv.