Navigation

Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
„In der Kirche zu Hause – engagiert für die Welt“. Das war das Motto des ersten Engagiertentreffens des Kolpingwerkes Deutschland im November 2007 in Köln. Es beschreibt treffend die Arbeit des Verbandes: Unser Wirken in die Welt hinein basiert auf unserer Verortung in der katholischen Kirche. Die Christliche Gesellschaftslehre ist für uns Leitmaßstab bei der Bewertung politischer und gesellschaftlicher Prozesse.
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild im Jahr 2000 festgelegt hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen. SEIEN AUCH SIE DABEI!

Treffen mit syrischen Männern - Familienfreizeit LVHS

Schnell ergaben sich rege Gespräche und von Vorbehalten keine Spur. Auf dem Rückweg dann noch ein kleiner Boxenstopp mit alkoholfreien Getränken bei Familie Herkenhoff und nach gut zwei Stunden waren wir wieder in der LVHS.
Das nächste Treffen fand wegen des Wetters im AbendLand (Gemeinschaftsraum unter der Turnhalle) der LandvolkHochschule statt. In einem zwanglosen Kreis konnten wir uns dann noch etwas intensiver über deren sowie unsere Lebensgewohnheiten austauschen.
Alle beteiligten Kolpingbrüder konnten an den zwei Abenden viele Vorbehalte gegenüber sprachlichen Barrieren abbauen und vielleicht auch etwas mehr Verständnis für die hier angekommenen Flüchtlinge aufbringen. Integration ist sicher ein langwieriger und geduldiger Prozess, aber in kleinen Schritten vielleicht durchaus möglich.

« zurück