Navigation
Warum Kolping? Mitglied im Kolpingwerk Deutschland werden
Das Kolpingwerk Deutschland engagiert sich in unterschiedlichen Handlungsfeldern, die es in seinem Leitbild "Zusammen sind wir Kolping" im Jahr 2022 fortgeschrieben hat:
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen. Wir gestalten Arbeitswelt mit. Wir sind Anwalt für Familie. Wir bauen an der Einen Welt.
Wir suchen Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten, die bereit sind, sich zu engagieren und sich einzubringen, die bereit sind uns zu unterstützen.
SEIEN AUCH SIE DABEI!
Kolping ist ein "Spiegel der Gesellschaft", die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert hat. Diesen Wandel reflektiert der Verband mit einer Aktualisierung seines Leitbildes.

Du bist, was du (nicht) isst! Ernährung im Wandel der Zeit - lokale und globale Lebensmittelerzeugung
Die Katholische LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) und der Kolping-Bezirksverband Iburg möchten zu diesem Themenfeld mit Prof. Dr. Werner Wahmhoff aus Wallenhorst ins Gespräch kommen. Prof. Dr. Werner Wahmhoff ist ehemaliger Stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück und Agrarwissenschaftler. In seinem Vortrag wird er interessante Fakten und Sichtweisen rund um die weltweite Nahrungsmittelproduktion vorstellen und auf den Wandel der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten eingehen.
Kostenbeitrag: frei, um eine Spende zugunsten der Familienseminare der KLVHS wird gebeten (dafür steht vor Ort ein Spendenkorb bereit)
Ort und Anmeldung (bis zum 14.11.2023)
Katholische LandvolkHochschule Oesede, Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte, Telefon: 05401 8668-0
eMail: | Home: www.klvhs.de